Bislang bietet VW den Golf GTI in der Standardversion mit 220 PS und 350 Nm Drehmoment an und als Performance-Variante mit 230 PS und ebenfalls 350 Nm. Darüber rangiert der Golf R mit 300 PS und 380 Nm, allerdings gekoppelt an einen permanenten Allradantrieb. Doch VW hat noch weitere Leistungsvarianten des Zweiliter-TFSI im Regal stehen, die in einer weiter verschärften Frontantriebsversion des Golf GTI zum Einsatz kommen könnten. Im neue Seat Cupra arbeitet der Vierzylinder mit 265 PS und in einer Variante mit 280 PS, die auch im neuen Scirocco R verbaut wird. Beide böten sich an um den GTI weiter nachzuschärfen.
Zudem hat VW an der Aerodynamik des VW Golf GTI-Prototypen geschraubt. Vorne trägt der VW Golf GTI Clubsport eine neu modellierte Spoilerlippe, am Heck wurde ein recht üppig dimensionierter Dachkantenspoiler verbaut. Zusätzlich trägt der Prototyp die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen der R-Modelle.
Noch sportlicher abgestimmt dürfte das Fahrwerk des VW Golf GTI Clubsport sein. Zudem trägt der Prototyp einen Sicherheitskäfig und Schalensitze aus dem Golf R.
Als Premierenort rückt für den VW Golf GTI Clubsport das jährliche Wörtherseetreffen in den Fokus, das dieses Jahr vom 28. bis zum 31. Mai stattfindet.


No comments:
Post a Comment