Bentley Hybrid Concept auf der Peking Motor Show: Luxusliner unter Strom

Bentley präsentiert auf der Auto China in Peking sein erstes Hybrid-Concept. Als Ausblick auf künftige Antriebe wurde ein Mulsanne mit Plug-in-Hybrid-Technologie ausgerüstet.

Seine Lordschaft wird sich künftig an einer Stromzapfsäule in der Auffahrt vor dem Landgut gewöhnen müssen, stellt Bentley doch auf der Peking Motor Show sein erstes Plug-in-Hybrid-Konzept vor. Als Technologieträger fungiert ein Bentley Mulsanne, seinen Ersteinsatz soll der neue Antriebsstrang aber im kommenden Bentley-SUV ab 2017 haben. "Zum Ende des aktuellen Jahrzehnts werden 90 % unserer Serienmodelle auf Wunsch als Plug-In-Hybride erhältlich sein", verspricht Bentley-Chef Wolfgang Schreiber.

Bis zu 50 km rein elektrisch möglich

Genaue Daten zur neuen Antriebstechnologie verschweigt Bentley noch. Die Briten versprechen aber durch das Plug-in-Hybrid-System  einen Leistungszuwachs um bis zu 25 %, während die CO2-Emissionen um 70 % sinken sollen. Zudem sollen bis zu 50 km im rein elektrischen Modus möglich sein. Seine Lordschaft soll von der neuen Antriebstechnologie hingegen gänzlich unbelastet bleiben.

Dennoch darf das Plug-in-Hybridmodell auf sein Antriebskonzept dezent hinweisen. Als Reminiszenz an den Öko-Antrieb, wurden für die Gestaltung des Exterieurs sowie des Interieurs verschiedene Kupferdetails eingesetzt. Das Material findet sich an den Scheinwerfern, der Einfassung des Kühlergrills, den Bremssätteln, den Lacklinien und den Emblemen. Im Innenraum findet sich Kupfer als Intarsienarbeit in den handgefertigten Holzfurnieren am Armaturenbrett sowie in den Schaltern und der Instrumenteneinheit. Die im Kreuzstich und mit Kupfer gefertigten Nähte der entsprechend der Mulliner Driving Specification im Diamantmuster gehaltenen Lederausstattung runden den markanten Eindruck ab.

Uli Baumann

View the original article here

No comments:

Post a Comment